Sanierung/Renovierung
Neuer Schick durch Sanierung mit Kredit
Jede Wohnung und jedes Haus kommt einmal in die Jahre und hat etwas Auffrischung nötig. Dabei kann es sich zum einen um eine Renovierung handeln, die Verschönerungsmaßnahmen wie das Tapezieren oder die Bodenneuverlegung inkludiert. Zum anderen kann aber auch eine Sanierung erforderlich sein. Je nach Umfang der Arbeiten macht es Sinn, eine Renovierung mit Kredit zu planen. Vor allem für umfassende Reparaturmaßnahmen sollte ein Sanierungskredit in Betracht gezogen werden, denn die Kosten können schnell in die Höhe gehen. Um eine Finanzierung effizient und genau nutzen zu können, sollten Sie einige Punkte beachten - unsere Finanzierungsexperten von prinzfinanz beraten Sie gerne.
Ihre Vorteile:
- zinsgünstige Baufinanzierungskredite
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie ohne bürokratischen Aufwand
- Laufzeiten bis zu 180 Monaten
- kein Grundbucheintrag notwendig
- Flexibilität in der Mittelverwendung
- Top-Konditionen zahlreicher Direktpartner
Renovierung mit Kredit
Für die Renovierung einen Kredit aufzunehmen, lohnt sich besonders, wenn Sie entweder das ganze Wohnkonzept verändern oder auch Modernisierungen durchführen wollen. Immobilien sind dem täglichen Verschleiß unterlegen, die Treppe wird benutzt, Türen werden auf- und zugemacht, Möbel werden verrückt und vieles mehr. Sicherlich kennen Sie es selbst, wer einmal anfängt etwas umzugestalten, dem fallen so einige Dinge auf, die einen Neuanstrich gebrauchen könnten. Und so kommt eines zum anderen. Überlegen Sie also vorab, was genau Ihr Vorhaben beinhaltet und planen Sie für die Renovierung einen Kredit ein. So sind Sie flexibel und können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Um ein vollständiges Renovierungsprojekt in die Realität umzusetzen, empfiehlt sich ein KfW-Kredit mit dem Programm "Wohnraum modernisieren". So wird die Renovierung mit einem Kredit richtig kostengünstig für Sie.
Sanierung mit Kredit
Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen sind oft dringend notwendig, manchmal sogar gesetzlich vorgeschrieben, wie z. B. der Austausch alter Heizkessel. Werden offensichtliche Mängel behoben, kommt es allerdings häufig dazu, dass weitere verdeckte Schäden entdeckt werden. Mit einem Sanierungskredit können Sie nicht nur umfangreiche Reparaturen durchführen, Sie sind außerdem vor Überraschungen finanziell abgesichert. Zudem sollten Sie Reparaturen nicht selbstständig erledigen, sofern Sie kein Fachmann sind. Die Beauftragung eines Handwerkers verursacht ebenfalls Kosten, die Sie durch den Sanierungskredit abdecken können. Dabei steht Ihnen der klassische Ratenkredit, ein Wohnkredit oder auch ein KfW-Kredit respektive ein spezieller Sanierungskredit zur Auswahl. Welche der angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten die passende für Sie ist, hängt von den Maßnahmen, Ihrem Budget und der Bonität ab.
Kredit für die Sanierung eines Altbaus
Einen Kredit für die Sanierung eines Altbaus zu beantragen, bietet Ihnen den Vorteil der Nutzung eines KfW-Kredits. So kann die Immobilie energieeffizienter und moderner gestaltet werden, ohne zu hohe Kosten zu verursachen. Dabei steht ein Kredit für die Sanierung eines Altbaus als Förderprogramm nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen zur Verfügung. Diese Sanierungskredite können für Fenster, Türen, für den Einbruchschutz sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz beantragt werden. Möchten Sie einen entsprechenden Kredit zur Sanierung eines Altbaus beantragen, wenden Sie sich an Ihre Hausbank oder schauen sich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau direkt um. In jedem Fall können Sie durch den Kredit zur Sanierung eines Altbaus viel Geld, Zeit und vor allem Energie sparen.