Mehr Infos

KfW-Mittel zum Energiesparen nutzen

Lassen Sie sich Ihr gutes Gewissen mit KfW-Mitteln bezahlen und Heizkosten sparen.

Ob Sie als Privatperson oder Organisation energieeffizient bauen oder einen Altbau energetisch sanieren möchten - lassen Sie sich von staatlicher Seite durch eine geeignete KfW-Förderung unterstützen! Wir von Prinzfinanz beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Beantragung von KfW-Mitteln.

Ihre Vorteile:

  • Optimierung ihrer Finanzierung durch KfW – Mittel
  • umbauen und sanieren
  • energieeffizientes Bauen
  • KfW – Effizienzhaus 40+, 40 und 55
  • tilgungsfreie Anlaufzeiten
  • Sondertilgung jederzeit möglich

KfW-Mittel zum Energiesparen nutzen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, ist eine bundesweite Förderbank, die finanzielle staatliche Hilfe zum Kauf und Bau von energieeffizienten Immobilien sowie deren energetisch optimalen Umbau leistet. Dabei werden KfW-Mittel als Kredit mit besonders günstigen Konditionen und Teilkostenübernahmen vergeben, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Kreditnehmer können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen oder Kommunen sein. Es gibt unterschiedliche KfW-Kredite, je nach dem, wer KfW-Mittel in Anspruch nehmen möchte und für welchen Zweck.

KfW-Kredite für Unternehmen und Kommunen

Als Firmeninhaber oder kommunaler Vorstand können Sie unterschiedliche KfW-Mittel beantragen, die dem Fortschritt und der umweltbewussten Aufrüstung zuträglich sind. So werden zum Beispiel Forschungen für innovative Umweltverfahren gefördert oder auch der Umbau von Unternehmensgebäuden mit energieeffizienten Lösungen für Strom und Heizung. Wie bei der KfW-Förderung Hauskauf für Privatpersonen profitieren auch Firmen und Kommunen vom Investitionskredit für erneuerbare Energien. Zudem werden Maßnahmen im Bereich Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse von gewerblichen Unternehmen gefördert, die nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland tätig sind. Darunter fallen technische Geräte ebenso wie Kommunikations- und Informationstechniken. Sie sind Existenzgründer? Dann können Sie ebenfalls von speziellen KfW-Krediten Gebrauch machen. Je nach Größe Ihrer Firma sind Vollfinanzierungen oder Teilfinanzierungen möglich

KfW-Kredite für Privatpersonen

Sie möchten endlich ein Eigenheim besitzen, in dem Sie und Ihre Familie es sich ganz nach Ihren Wünschen gemütlich machen können? Dann ist die KfW-Förderung zum Hauskauf genau das Richtige für Sie. Dafür haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie dürfen sich entweder ein Ein- oder Zweifamilienhaus oder aber ein Mehrfamilienhaus finanzieren lassen. Ob die Immobilie bereits besteht oder ganz neu gebaut werden soll, entscheidet über die Art der KfW-Förderung zum Hauskauf. Beschließen Sie energieeffizient zu bauen oder einen Neubau zu kaufen, können Sie KfW-Mittel beantragen. Außerdem nutzen Sie gerne Zuschüsse zum Bau oder zur Sanierung. Mit dem Zuschuss 431 dürfen Sie einen baubegleitenden Energieeffizienz-Experten beauftragen, die Kosten werden dabei durch die Förderung übernommen. Des Weiteren erhalten Sie den Zuschuss 433, wenn Sie ein Brennstoffzellensystem einbauen lassen. Der Zuschuss beträgt eine bestimmte Summe pro Zelle. Darüber hinaus gibt es die KfW-Förderung zum Hauskauf für Genossenschaftsanteile. Voraussetzung ist, dass die Wohnung selbst genutzt wird. Nicht zuletzt steht Ihnen auch als Privatperson der KfW-Kredit zur Investition in erneuerbare Energien zur Verfügung, der zur Errichtung, dem Erwerb oder der Erweiterung von Anlagen im In- und Ausland verwendet werden kann.

Wer keinen Neubau kaufen möchte, sondern einen Altbau, dem stehen mit der KfW-Förderung Hauskauf ebenfalls Finanzierungsmöglichkeiten parat. Sie können sowohl als Käufer wie auch als Besitzer zu einem KfW-Effizienzhaus umrüsten respektive aufrüsten. Hierbei gibt es Sanierungskredite, mit denen Sie energetische Maßnahmen finanzieren können oder Ihre Heizung auf den Betrieb durch erneuerbare Energien umstellen lassen. Außerdem erhalten Sie Unterstützung zum altersgerechten Umbau, wobei das Installieren von Einbruchschutzmaßnahmen mit inbegriffen ist.